Kaffee gehört zu den Lieblingsgetränken der Schweizer. Im Schnitt trinkt jeder Schweizer pro Tag vier Tassen des ”schwarzen Goldes”. Kaffee wird oft als Genussmittel, noch viel häufiger aber als Wachmacher eingesetzt. Für diesen Wach-Effekt ist der Gehalt an Koffein verantwortlich.
Können auch Sportler von diesem Effekt profitieren? Oder ist der Konsum von Kaffee vor dem Sport sogar kontraproduktiv? Und warum ist in vielen fatburner – supplements Koffein enthalten? Kaffee und Sport – gut oder schlecht? weiterlesen →
Seit Mai 2013 praktiziere ich Tae Bo bei «Lifetraining by Fabio» in Bellach. Aber was ist das? Fragen sich viele. Ich erkläre es den Mitmenschen immer ganz einfach. Es ist eine Mischung aus Fitness und Kampfsport. Also wem Aerobic zu altmodisch und Boxen zu gefährlich ist, sollte es einfach mal mit Tae Bo probieren. Bei diesem seit den 90er Jahren aus Amerika bekannten Ausdauertraining werden Elemente aus Boxen, Kickboxen und Aerobic verbunden. Man verbessert dabei seine Ausdauer, kräftigt die Muskeln und schult die Koordination. Laut Urheber Billy Blanks – ein siebenfacher Karate-Weltmeister – verbrennt der Körper bis zu 800 Kalorien pro Trainingseinheit. Das tönt doch vielversprechend. Tae Bo weiterlesen →
Wer kennt ihn nicht? – Den inneren Schweinehund. Als inneren Schweinehund bezeichnet man die Willensschwäche einer Person. Er hindert die Menschen daran Tätigkeiten auszuführen die unangenehm sind, welche die Personen aber gerne tun würden oder müssen.Innerer Schweinehund weiterlesen →
Die ersten wackligen Schritte eines blauäugigen Neugeborenen. Ein erstaunliches und zugleich beeindruckendes Ereignis. Auf seinen kleinen speckigen Beinchen versucht es das Gleichgewicht zu finden. Faszination pur, wenn es dies endlich geschafft hat, jedoch ein mühseliger steiniger Weg mit vielen Hindernissen und “Auf-Die-Windel-Fall-Momenten”. Genauso fühlte ich mich als ich zum ersten Mal auf einem Snowboard stand. Snowboarden – So einfach wie es aussieht? weiterlesen →
Tanzen ist eine Leidenschaft und eine gute Abwechslung zum stressigen Alltag. Unter Tanzen versteht man geführte Körperbewegungen zu Musik. Zwischendurch ertönen die Klänge mystisch, aber auch geheimnisvoll. Man muss die Musik mit dem Herzen fühlen. Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer sind die Eigenschaften des Tanzens.
Die Modiali Antitazzisti, ist eine antirassistische, nicht-kommerzielle Fan- Weltmeisterschaft, welche jedes Jahr in der Nähe von Modena, Italien stattfindet…
Auch in diesem Jahr blicken wir, das Volleyball Team D2 des VBC Aeschi, mit einem weinenden und einem lachenden Auge auf die Saison 13/14 zurück. Es gab Momente der unaussprechbaren Wut, der Freude und der unvorstellbaren Anspannung. Blick zurück in eine Saison voller Emotionen weiterlesen →
Das bedeutendste Meeting der Schweizer Leichtathletikszene lockt jährlich die Weltspitze der Athleten an. Höher, schneller, weiter sind Begriffe, welche die Augen der kleinen, nacheifernden Sportler in ein Strahlen versetzen. Um die Jugend–Sportförderung anzukurbeln, wurde ein neues Projekt lanciert. Weltklasse trifft auf Vorstadtprovinz weiterlesen →
Das Wandern ist des Müllers Lust. Jetzt Anfangs Frühling ist das Wandern wieder aktuell. Aber gerade bei jüngeren Generationen gilt der Sport als langweilig und altmodisch. Ich selber liebe die Natur. Ich nutze das Wandern dazu, mir die Zeit zu nehmen, sie zu geniessen.
Die NBA ist die bekannteste Basketballliga der Welt. Der Durchschnittslohn eines Spielers beträgt 2 Millionen US-Dollar, der höchste Durchschnittslohn, den man in einer Sportart verdienen kann. Wenn man hier mitspielen will, muss man sehr talentiert sein, jeden Tag mehrere Stunden trainieren und jeden zweiten ein Spiel bestreiten. Fehler sind fast nicht erlaubt, sonst geht der Traum in der Basketballwelt schnell unter.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.