Portfolios sind Mappen, in denen Arbeitsergebnisse, Dokumente, Visualisierungen und alle Arten von Präsentationen bis hin zu audio-visuellen Dokumentationen eigenständig von den Maturanden gesammelt und reflektiert werden.
Das Portfolio weiterlesenSchlagwort-Archive: Anleitung
Eine Dunkelkammer für Schwarzes und Weisses
Fast zeitgleich zu meinem Kauf einer digitalen Spiegelreflexkamera, habe ich mir ebenfalls eine Agfa SILETTE LK sensor, eine echte alte analog Kamera gegönnt. Meine Faszination wurde dermassen durch das kleine, wundervolle Bildeinfangobjekt geweckt, dass ich mich darum bemüht habe, Heute im Besitz einer Dunkelkammer zu sein. Nun will ich euch diesen magischen Raum ein wenig näher bringen…
SF Videoguide – Online Schulung mit Mona Vetsch
Der Videoguide ist eine interaktive und multimediale Anleitung zum Selberfilmen. Der Online-Lehrgang vermittelt die Grundlagen des Videohandwerks und vertieft die Anleitung mit wertvollen Tricks. Anhand konkreter Aufgaben wird gezeigt, wie sich Theorie am besten in die Praxis umsetzen lässt. Behandelt werden alle Themen vom Basiswissen zu Bild, Ton oder Licht, über die Arbeitstechnik der 5-Shot-Coverage bis hin zum Know-How des Geschichtenerzählens. SF Videoguide – Online Schulung mit Mona Vetsch weiterlesen
Online-Leitfaden für Berufsfachschüler/-innen
Die drei Nichtregierungsorganisationen Amnesty International, Helvetas und Greenpeace haben in Zusammenarbeit mit «Learning for the Planet» den Online-Leitfaden für Berufsfachschüler/-innen entwickelt, um diese beim Verfassen von selbstständigen und interdisziplinären Arbeiten zu unterstützen.
Anleitung: Bildergalerie erstellen
WordPress erlaubt dir, ganz einfach Bildergalerien zu erstellen. Hierzu solltest du zuerst die Bilder in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Adobe® Photoshop® korrekt für den Gebrauch im World Wide Web aufbereiten. Anleitung: Bildergalerie erstellen weiterlesen
Anleitung zum Blogartikel schreiben
Schreiben Sie zu jedem Artikel einen Einleitungstext – den sogenannten Teasertext. Dieser sollte ca. 255 bis 300 Zeichen umfassen, den Leser zum Lesen des ganzen/folgenden Artikels animieren und verführen. Der Teasertext wird ausserdem in den Suchresultaten als auch Archivauflistungen aufgeführt, sollte also ausssagekräftig und wie bereits erwähnt zum Lesen des restlichen Artikels animierend sein. Anleitung zum Blogartikel schreiben weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.