Täglich produzieren wir einiges an Müll. Bei manchen Sachen ist uns möglicherweise gar nicht bewusst, wie schädlich sie für unsere Umwelt sind. Aus diesem Grund erläutern wir euch hier, die häufigsten Probleme im Alltag.
Um besser auf unsere Umwelt zu achten, braucht es nicht viel. Schon kleine Dinge können Wunder bewirken. Zu den häufigsten Problemen des Alltags zeigt euch Ticiana, was Ihr verbessern könnt.
Der Klimawandel hat sein heutiges Ausmass nicht nur, wie es hauptsächlich vermittelt wird, dem Ausstoß unserer Verbrennungsmotoren zu verdanken, der grösste Verursacher der zu einer Veränderung des Klimas beiträgt, ist die Landwirtschaft.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht mit dem Thema konfrontiert wird – der Klimawandel. Klimaschutz geht uns alle etwas an und jeder kann etwas dagegen unternehmen.
Doch was ist die Hauptursache dieses immer grösser werdenden Problems unserer Gesellschaft?
Die meisten Menschen vermuten, dass der grösste Faktor an unserem Wandel an Emissionen unserer alltäglichen Verkehrsmittel zurück zu führen ist. Doch diese Vermutung entspricht nicht der Realität.
Manche sind der Ansicht, dass Milch ein notwendiger, wertvoller Teil der Ernährung ist. Andere befürchten sie könnte mit Krebs & einem frühen Tod in Verbindung stehen. Was stimmt nun? Warum trinken wir überhaupt Milch? & wie ist die Umwelt betroffen?
Die Nutztierhaltung ist für 14.5 % der weltweiten Emissionen verantwortlich, darunter auch Milchkühe. Zudem ist die industrielle Tierhaltung sehr grausam. Aber was können wir als «normale» Menschen dagegen tun?
Die Ursachen, die zu unbrauchbarer Erde führen, sind so verschieden, wie die Auswirkungen. Deshalb braucht es oft auch mehrere Lösungen für die Behebung einzelner Probleme.
Der Boden, die am wenigsten gewürdigte natürliche Ressource bildet eine Grundlage zur Ermöglichung jeglicher Lebensform und Zivilisation. Doch mit unserer heutigen Lebensweise, gefährden wir immer mehr unsere Existenz.
Der Wald ist unsere grüne Lebensoase. Damit dies auch so bleibt müssen wir jedoch aktiv werden. Und zwar jeder von uns. Abfall im Wald ist Realität und wir dürfen nicht wegschauen! Doch wie können wir gegen die Verschmutzung im Wald ankommen? Gibt es Möglichkeiten die Menschen anzuregen, damit sie mithelfen den Wald zu säubern? Und welche Lösungsansätze gibt es bereits? Wir haben uns für die Problematik Waldverschmutzung zwei verschiedene Lösungsansätze überlegt und diese weiter ausgearbeitet.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.