Der «Stundenrückblick» ist eine kleine und einfach Form, um sich dem reflexiven Arbeiten anzunähern und sich so erste Erfahrungen aneignen zu können.
Der Stundenrückblick ist ein kurzer persönlicher Lernbericht zur vergangenen Unterrichtseinheit – bei uns in IKO ein 6-Lektionen-Block. Dieser Bericht kann durchaus auch mit humorvollen Elementen versehen werden. Lektionenrückblick weiterlesen →
Johann Wolfgang von Goethe schrieb diesen bekannten Satz Ende des 18. Jahrhunderts, viele Jahre bevor die revolutionäre Arbeit von Thomas Edison Licht ins Dunkle brachte. Zu viel? Wie viele Wahrzeichen und Strassen sind jede Nacht beleuchtet, welche es gar nicht nötig hätten? Licht ist nicht nur gut, denn es macht keinen Halt vor der Stadtgrenze und wirft somit einen düsteren Schatten auf die angrenzende Natur. «Wo viel Licht ist, ist starker Schatten.» weiterlesen →
Portfolios sind Mappen, in denen Arbeitsergebnisse, Dokumente, Visualisierungen und alle Arten von Präsentationen bis hin zu audio-visuellen Dokumentationen eigenständig von den Maturanden gesammelt und reflektiert werden. Das Portfolio weiterlesen →
Auf der Suche nach einer Idee für eines meiner Projekte fand ich eine Technik, welche aus dem Bereich des Origami kommt. Origami ist eine uralte Kunst des Papierfaltens und kommt aus Japan. Neben dem klassischen Origami gibt es viele neue Unterarten. Eine davon möchte ich euch etwas näher vorstellen. 3D Origami weiterlesen →
Das Litteringproblem in unserer Gesellschaft wird immer grösser. Auch an unserer Schule werden täglich Unmengen von Abfall liegengelassen. Aus diesem Grund bekamen wir den Auftrag, uns in Gruppen mit dem Problem zu befassen und eine Kampagne gegen Littering zu entwickeln. Taktlos weiterlesen →
Unsere Welt hat ein Müllproblem. Überall hört man von verschmutzten Stränden, Wiesen, Städten. Im Meer gibt es sogar eine Insel die komplett aus Abfall besteht.
Auch unsere Schule versinkt im Müll. Ein Problem, das man kreativ beheben soll. Nur wie?
Wir starteten den Versuch.